10 Forderungen gegen Familienarmut
- Staat in Verantwortung: Armutspolitik als Querschnittspolitik umsetzen und Schere zwischen Arm und Reich verkleinern
- Armut von Alleinerziehenden und ihren Kindern in allen Lebensphasen durch eine gleichstellungsorientierte Familien-und Arbeitsmarktpolitik verhindern
- Sozialleistungen existenzsichernd und teilhabeorientiert anheben unter Einbeziehung des BUT (SGB II, XII)
- Einführung einer Kindergrundsicherung
- Gleichstellung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt mit wirksamen Instrumenten (Abschaffung Minijobs, Entgeltgleichheit, Quote, Teilzeitausbildung und -studium ermöglichen) durchsetzen
- Niedriglohnsektor eindämmen
- Ausbau qualitativ hochwertiger, bedarfsgerechter und gebührenfreier Bildungs-und Betreuungseinrichtungen fur alle Kinder, Schule als Sozialraum gestalten
- Unterhalt sichern: Zahlungsmoral stärken, nur hälftige Anrechnung von Kindergeld beim Unterhaltsvorschuss
- Entlastungsbetrag in Steuerklasse II fur Alleinerziehende deutlich anheben
- Gesetzliche Rentenversicherung und den Erwerb eigener Rentenansprüche von Frauen und Müttern starken, Anerkennung von 3 Jahren Kindererziehungszeiten in der Rente auch für vor 1992 geborenen Kinder
______________________________________________________________________________________________________________________________